Spitzenwerte über 30 Grad im Sommer werden immer öfter zum Alltag. Umso wichtiger wird es die Wohnung oder das Haus an die sich ändernden Umstände anzupassen. Mit WAREMA climatronic® gibt es für den Bereich KNX / Smart Home eine Möglichkeit für die Verbesserung des Raumklimas im Sommer. Durch verschiedene Messwerte, wie Temperatur (Innen/Außen), Helligkeit, Windstärke, Niederschlag und Windrichtung , kann das WAREMA climatronic® System auf die aktuelle Wetterlage und Tageszeit reagieren und beispielsweise das Absenken der Jalousie, die Ausrichtung der Lamellen oder das Aktivieren der Lüftung auslösen. So wird für das optimale Klima im Raum gesorgt, ganz egal, wie sich das Wetter verhält.
Die Kommunikation zwischen den verschiedenen Komponenten des WAREMA climatronic® Systems erfolgt entweder über den WAREMA-internen climabus oder kann durch den Einsatz eines Gateways aus dem climatronic® System ins ein KNX-Bussystem transferiert werden. Hierdurch erweitern sich die Möglichkeiten aus den Werten des climatronic® Systems Aktionen, Automatismen und Szenen zu kreieren um vielfaches. So kann nicht nur durch die Teilnehmer im climabus das Aufheizen von Räumen im Sommer verhindert werden, sondern es kann durch die Ausgabe der Daten in den KNX-Bus auch aktiv gekühlt werden, zum Beispiel durch die Anbindung einer Klimaanlage in das KNX-System.
Durch climatronic® von WAREMA hat der Anwender immer ein optimales Raumklima ohne daran denken zu müssen. Sind die Parameter einmal festgelegt und programmiert läuft alles automatisiert. Eine Anpassung nach Wunsch des Anwenders ist natürlich jederzeit durch die Eingabe über das Bediengerät möglich. Climatronic® verbessert durch seine smarte Vernetzung der Komponenten die Luft- und Temperaturverhältnisse, kann die Lichtverhältnisse anpassen und fördert durch diese und weitere Vorteile die Lebensqualität in den Räumlichkeiten des Anwenders deutlich und reduziert zusätzlich Energiekosten.
Ein gutes System besteht aus seinen Komponenten, die optimal aufeinander abgestimmt sind und sich untereinander austauschen. Dies bietet WAREMA mit dem climatronic® System. Das Herzstück des Systems bildet das Bediengerät 3.0, welches deswegen auch direkt mit allen weiteren Komponenten unmittelbar verbunden ist. Im Bediengerät werden Daten von angeschlossenen Sensoren, wie die WAREMA climatronic® Wetterstation oder dem Messwertgeber, verarbeitet. Die zuvor programmierten Einstellungen für Jalousie, Lamellenführung und Licht werden mit den eingehenden Daten anschließend abgeglichen und daraus resultierende Befehle werden vom Bediengerät aus über den climabus zu den jeweiligen Aktoren weitergeleitet. Auch händische Eingaben z.B. zur individuellen Einstellung der Lamellen werden im Bediengerät 3.0 getätigt und an den Aktor weitergegeben. Das climatronic® System besteht aus folgenden Grundbestandteilen:
Beispiel für den Aufbau eines WAREMA climatronic® Systems
In der zentralen Komponente des climatronic® Systems werkelt der wichtigste Bestandteil, um zu jedem Zeitpunkt für ein optimales Raumklima zu sorgen. Die angeschlossenen Sensoren geben ihre Messwerte, wie Temperatur und Helligkeit, an das Bediengerät 3.0. Zuvor wurden hier individuelle Einstellungen programmiert und Szenen (bis zu 16) festgelegt. Es werden dann die Soll und Ist-Werte abgeglichen. Durch diesen Abgleich kann das climatronic® System dann auf Abweichungen reagieren und Befehle über den climabus an die Aktoren weitergeben. So kann auf steigende Helligkeitswerte mit einem automatischen Abdunkeln der Jalousie reagiert werden, um ein Aufheizen der Räumlichkeiten im Sommer zu verhindern. Desweiteren können auch manuelle Eingaben über das Gerät getätigt werden, um die Beleuchtung oder die Jalousie den eigenen Wünschen anzupassen.
Merkmale des Bediengerät 3.0 (Art. Nr. 2009375)
Die Wetterstation liefert die Werte über den climabus an das Bediengerät. Hierbei können pro WAREMA climatronic® System bis zu 3 Wetterstationen angeschlossen werden. Die Wetterstation lässt sich an der Wand, Decke oder am Standrohr montieren. Folgende Messwerte liefert die Wetterstation (Art. Nr. 1002662):
Die Kommunikation und Spannungsversorgung läuft mit 24 V DC über eine 4-adrige Busleitung.
Erweitert werden können die Messwerte der Wetterstation durch die Montage eines Messwertgeber für den Innenbereich (Art. Nr. 1002650), der die Temperatur und Luftfeuchte innerhalb der Räumlichkeiten an das Bedienelement weitergibt und so eine noch bessere Automatisierung der Jalousie und Lüftung ermöglicht.
Zum Schalten, Dimmen und Abdunkeln der Jalousie bietet WAREMA climatronic® zwei verschiedene Aktoren, die sich nahtlos in das System einfügen.
Die Befehle des Bediengeräts 3.0 können über den climabus zum einen zum Schaltaktor gelangen. Mit dem Schaltaktor können je nach Ausführung 4 oder 6 Sonnenschutzantriebe geschaltet werden. Mit der SMI-Version ist sogar die zentrale oder lokale Bedienung von bis zu 16 230V SMI Motoren in bis zu 8 Gruppen möglich. Auch der Anschluss von 8 oder 12 anderen Verbrauchern (wie. z.B Beleuchtungen) ist je nach Ausführung möglich. Die Merkmale der Ausführungen sind wie folgt:
Als Ergänzung bietet WAREMA in seinem climatronic® System außerdem noch einen Dimmaktor, der sich exzellent im Bereich der Beleuchtung und der Lüftung einsetzen lässt. So kann das Licht in Wohnräumen z.B. langsam beim Sonnenaufgang angepasst werden und an wechselnde Wetterbedingungen über den Tag hinweg. Das Licht wird so immer dem menschlichen Wohlbefinden (Human Centric Lightning) angepasst. Auch verschiedene Lüftungsgeschwindigkeiten können ohne Zwischenstufen geregelt werden und sorgen in Verbindung mit den Aktoren für die Jalousie für ein angenehmes Raumklima und optimale Lichtverhältnisse mit oder ohne Beleuchtung.
Merkmale des WAREMA climatronic® Dimmaktor 2D REG (Art. Nr. 1002050):
WAREMA bietet außerdem die Möglichkeit die Informationen der climatronic® Wetterstationen über die KNX-Wetterzentrale in das KNX-Bussystem zu übertragen. Die KNX-Wetterzentrale besteht hierbei aus dem climatronic® Bediengerät 3.0 und einem KNX-Gateway zur Umwandlung der Daten in den KNX-Bus. Hierdurch können die Wetterdaten von Busteilnehmern genutzt werden und Befehle über den climabus hinaus gesendet werden. Dies erweitert die Nutzungsformen der Wetterdaten und verbindet die beiden Bussysteme optimal.
Merkmale der WAREMA climatronic® KNX-Wetterzentrale (Art. Nr. 2009378)