Schwarz-blau-grünes Logo der Marke GRANZOW-PhotovoltaikSchwarz-blau-grünes Logo der Marke GRANZOW-PhotovoltaikSchwarz-blau-grünes Logo der Marke GRANZOW-PhotovoltaikSchwarz-blau-grünes Logo der Marke GRANZOW-Photovoltaik
  • Magazin
  • DE Jetzt Kunde werden
    • ENBecome a customer
    • SVBli kund nu
    • PLZostań naszym klientem teraz
    • HULegyen ügyfelünk most
    • NLWord nu een klant
  • Produkte
    • DEMDT – Jetzt online kaufen!
      • SVMDT – Köp online nu!
      • PLMDT – Kup teraz online!
      • HUMDT – Vásároljon online most!
      • NLMDT – Koop nu online!
    • DEElsner – Jetzt online kaufen!
    • DEBusch Jaeger – Jetzt online kaufen!
    • DEekey – Jetzt online kaufen!
    • DEMEAN WELL – Jetzt online kaufen!
✕
Dreifach komfortabel – der eNet Funk-Sonnensensor Solar FM FS 1 S von Jung
29. Januar 2018
eNet Smart Home. Starke Partner. Smarte Technik.
21. Februar 2018

Klimageräte mit dem ABB Split Unit Gateway SUG/U 1.1 steuern

Klimageräte mit dem ABB Split Unit Gateway SUG/U 1.1 steuern

Split-Klimageräte mit KNX steuern

Das Split Unit Gateway wandelt KNX Befehle in Infrarotbefehle um und steuert darüber Klimageräte (Split Units). Das Gerät wird in der Nähe der Split Unit in einer UP oder AP Dose installiert. Die Sendediode des beiliegenden Kabels wird direkt auf die Empfangseinheit der Split Unit geklebt.
Das Gerät wird über die KNX Busspannung versorgt, es ist keine zusätzliche Spannungsversorgung notwendig.

Was ist ein Split Unit Gateway?

Die Klimageräte vieler Hersteller, so genannte Split Units, werden üblicherweise mit einer Infrarot-Fernbedienung des Herstellers bedient. Diese verwendete Fernbedienung wird nun durch das Split Unit Gateway ersetzt. Das Split Unit Gateway bildet die Schnittstelle zwischen dem KNX System und Klimageräten vieler Hersteller, so genannten Split Units. Es ermöglicht dem Anwender, die Split Unit in ein KNX System einzubinden und die Anlage komfortabel und energieeffizient zu steuern. Eine IR Sendeeinheit am Kabelende des Split Unit Gateways wird direkt auf die Empfangseinheit der Split Unit geklebt und sendet IR-Befehle.

Wozu dient ein ABB Split Unit Gateway SUG/U 1.1?

Ein Split Unit Gateway empfängt die von KNX-Sensoren (z.B. Taster oder Präsenzmelder) gesendeten Gruppentelegramme, wandelt sie in Infrarotbefehle um und sendet sie an ein Split Unit Gerät weiter.

Systembild

Die Split Klimageräte unterscheiden sich im Funktionsumfang

– Nicht alle Funktionen sind bei jedem Split Gerät verfügbar
• D.h. bei der Parametrierung der ETS Applikation muss geprüft werden, ob eine bestimmte Funktion von der Split Unit überhaupt unterstützt wird.
• Es kann vorkommen, dass bestimmte Funktionen, die in der ETS Applikation verfügbar sind (z.B. Silent Mode), vom Split Gerät nicht unterstützt werden
• Ein Gruppentelegramm auf dieses Objekt hat dann keine Auswirkung Nicht alle Split Unit Geräte haben genau 3
Lüfterstufen
• Falls eine Split Unit mehr als 3 Lüfterstufen hat, werden nur 3 auf die in der ETS verfügbaren Stufen Low/Medium/High gemappt
• Beispiel: Die Split Unit hat 5 Lüfterstufen, dann werden z.B. Stufe 1/3/5 auf Low/Med/High verbunden.
– Bei der Parametrierung muss der Hersteller der Split Unit und das Modell der Fernbedienung vor dem ETS Download in der ETS ausgewählt werden.

• Dazu muss die kostenlos im KNX Online -Shop erhältliche ETS App „ABB SUG/U 1.1“ verwendet werden.
• In der App wird auch der Funktionsumfang der Split Unit angezeigt und welche Funktionen ggf. gemappt wurden
– Die Kommunikation zum Split Unit Gerät erfolgt unidirektional.
• D.h. das Split Unit Gateway sendet Befehle an die Split Unit, erhält aber von dieser keine Statusrückmeldung
• Sofern also die Split Unit parallel mit einer Fernbedienung bedient wird, kann der (Status-) Zustand des Gateways vom tatsächlichen Zustand der Split Unit abweichen. Das Gleiche gilt, wenn die Split Unit nicht empfangsbereit ist.

Datenblatt zum ABB Split Unit Gateway SUG/U1.1

ABB Datenblatt zu Split Unit Gateway SUG_U 1.1

Verwandte Artikel

Gira One: Das KNX-System mit simpler Inbetriebnahme – Ohne ETS, aber mit vielen Möglichkeiten
21. April 2023

Gira One: Das KNX-System mit simpler Inbetriebnahme – Ohne ETS, aber mit vielen Möglichkeiten


Artikel lesen
KNX Komponenten von MEAN WELL – jetzt bei Granzow entdecken!
22. September 2022

KNX Komponenten von MEAN WELL – jetzt bei Granzow entdecken!


Artikel lesen

Jetzt Vorteile nutzen!

Mit Granzow sind Sie bestens vernetzt.

  • Gebäudeautomation
  • Bussysteme
  • Touch Panel
  • Sicherheitssysteme
  • Heizungssteuerung
  • Intelligentes Licht
  • Smart Energy

Jetzt Kunde werden

Profit now from the advantages!

With Granzow you are optimally connected.

  • Building automation
  • Bus systems
  • Touch panel
  • Security systems
  • Heating control
  • Intelligent light
  • SmartEnergy

Become a customer now

GRANZOW Sicherheitstechnik

Deutschlandweite Belieferung von Elektrohandwerk und Unternehmen im Bereich Gebäudeautomation.

Germany-wide supply of companies in the field of building automation & electric industry.

Schnellzugriff

  • Unternehmen
  • Magazin
  • Jetzt Kunde werden
  • Zur Shop Registrierung

Quick access

  • Company
  • Magazine
  • Become a customer now
  • To the shop registration

Rechtliches

  • Impressum
  • AGBs
  • Kundeninformation
  • Datenschutzerklärung
  • Individuelle Datenschutzeinstellungen

Legal

  • Imprint
  • Terms and Conditions
  • Customer information
  • Data protection
  • Individual privacy settings

Kontaktdaten

Ernst Granzow GmbH & Co. KG
Hertichstraße 27 - 71229 Leonberg
Telefon: +49 7152 18-0
E-Mail: info@granzow.de
Internet: www.granzow.de

Contact details

Ernst Granzow GmbH & Co. KG
Hertichstrasse 27 - 71229 Leonberg
Telephone: +49 7152 18-0
Email: info@granzow.de
Internet: www.granzow.de

Icon Facebook
© 2022 GRANZOW KNX & Smart Home