Mit einem Smart Home System ist vieles möglich. Die intelligente Steuerung von Jalousien, Licht, Heizung, Klima oder Türkommunikation geht ganz einfach per Smartphone, Laptop oder auch dem Schalter an der Wand. Sogenannte Szenen verbinden die einzelnen Geräte zu einem echten Smart Home. Hier nur ein paar Beispiele:
Das Haus verlassen: Das Licht wird automatisch ausgeschaltet, Bewegungsmelder aktiviert, die Heizung heruntergefahren.
Abends entspannt fernsehen: Die Heizung wärmt auf eine kuschelig warme Raumtemperatur, die Jalousien fahren herunter, das Licht wird gedimmt.
Es brennt: sobald die Rauchwarnmelder anschlagen, geht der Alarm los. Das Licht leuchtet die Räume aus, die Jalousien fahren hoch, die Heizung herunter. Die Smart Home Zentrale versendet automatisch eine Nachricht an alle hinterlegten Adressen – und alarmiert zeitgleich die Feuerwehr.
Am Wochenende ausschlafen: Per Kalenderfunktion bleibt die Jalousie am Wochenende länger geschlossen, die Heizung im Badezimmer schaltet sich später ein und der Kaffee wird nach der morgendlichen Routine frisch zubereitet.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet für intelligente Baumaßnahmen, die Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort erhöhen, passende Förderprogramme. Ob bei der Finanzierung eines Neubaus oder der Modernisierung des Hauses können Zuschüsse oder ein zinsgünstiger Kredit beantragt werden.
Einbruchschutz: Um Ihr Zuhause vor Einbrechern zu schützen, bietet das Smart Home viele Möglichkeiten. Mit der Simulation von Anwesenheit durch die szenengesteuerten Jalousien und Beleuchtung werden Kriminelle auch während des Urlaubs abgeschreckt. Eine Installation von einer Video-Türkommunikation ermöglicht es Ihnen, zu sehen wer bei Ihnen vor der Tür steht. Wenn Sie Bewegungsmelder mit der Beleuchtung verknüpfen, verscheuchen Sie Diebe bereits bei der Annäherung an Ihr Zuhause.
Altersgerecht: Altersgerechte Assistenzsysteme, wie beispielsweise Bedienungs- und Antriebssysteme für Türen, Rollläden, Fenster, Beleuchtung, und Heizung werden von der KfW gefördert. Auch Maßnahmen zur Verbesserung der Orientierung und Kommunikation wie Beleuchtung, Gegensprech- oder Briefkastenanlagen. Bewegungs- und Präsenzmelder erhellen über die Smart Home Zentrale dunkle Räume und strahlen Stolperfallen an, noch bevor nach dem Lichtschalter gegriffen werden muss. Eine automatisierte Jalousie- und Rollladensteuerung erspart das mühsame Hochziehen und Herunterlassen der Rollläden. Das Smart Home erleichtert den Alltag besonders bei eingeschränkter Mobilität.
Energieeffizient: Mit dem Smart Home den Energieverbrauch senken und damit clever Kosten sparen. Mit einer intelligenten Jalousie- und Rollladensteuerung kann das Tageslicht optimal genutzt werden. Indem die Rollläden im Winter als zusätzlicher Wärmedämmer verwendet werden, muss weniger geheizt werden. Im Gegenzug bleibt im Sommer so die Hitze draußen, und die Klimaanlage spart Energie. Mit smarten Beleuchtungssystemen wie Bewegungs- und Präsenzmeldern werden die Stromkosten um bis zu 90% gesenkt. Das Smart Home schont langfristig die Umwelt und den Geldbeutel.
Investitionszuschuss KfW Programm 455: Altersgerecht Umbauen, Wohnkomfort und Einbruchschutz
Kredit KfW Programm 159: Altersgerecht Umbauen, Wohnkomfort und Einbruchschutz
Kredit KfW Programm 151/152: Energieeffizient Sanieren
Kredit KfW Programm 153: Energieeffizient Bauen
Investitionszuschuss KfW Programm 430: Energieeffizient Sanieren
Zuschuss Baubegleitung KfW Programm 431: Energieeffizient Bauen und Sanieren