
Eberle Wiser – Die intelligente Steuerung Ihrer Heizung
9. Juli 2018
Gira HomeServer 052900 – Update 4.7.0
31. Juli 2018Unauffällige Zustandsüberwachung mit Rademacher.
Der Tür-/ Fensterkontakt ist ein batteriebetriebener Funksensor mir Magnetfeld-Technologie zur Zustandsüberprüfung von Türen und Fenstern. Er detektiert, ob Türen und Fenster geöffnet/gekippt oder geschlossen sind und kann davon abhängig verschiedene Szenen auslösen.
Bei Öffnen oder Schließen einer Tür oder eines Fensters sendet der Sensor ein Funksignal an den Rademacher HomePilot (mehr über den HomePilot gleich hier nachlesen: Der HomePilot von Rademacher ). Im HomePilot kann dieses Signal als Automation genutzt werden und somit eine Szene auslösen. Wird zum Beispiel die Terrassentür geöffnet, deaktiviert der HomePilot über die Szene Terrassentür OFFEN die Zeitautomatik am Rollladen der Terrassentür. Über die enthaltenen Klebestreifen im Lieferumfang ist der Tür-/ und Fensterkontakt einfach anzubringen und bei Umzug oder Renovierung problemlos zu demontieren.
Der neue DuoFern Tür-/Fensterkontakt ist besonders klein und unauffällig. Er kann sowohl für Fenster, als auch für Türen eingesetzt werden. Dank seiner besonders schmalen Bauform kann der Fenstersensor auch versteckt im Fensterrahmen angebracht werden. So ist er weder von innen noch von außen sichtbar.
Anwendungsmöglichkeiten
Der DuoFern Tür-/Fensterkontakt kann vielseitig eingesetzt werden. Folgende Szenen lassen sich zum Beispiel mit ihm auslösen:
Für den Schutz vor Einbrüchen kann der Tür-/Fensterkontakt eingesetzt werden. Sobald er eine Veränderung am Fenster oder an der Tür registriert, kann er via HomePilot eine Alarmszene auslösen. Und wenn man wünscht, auch nur in einem bestimmten Zeitfenster, dank Kombinationsmöglichkeit mit der Zeitautomatik.
Bei einem langen Terrassenabend kann man zum Beispiel mit einer Szene die Automatik am Rollladen der Terrassentür deaktivieren, sobald die Tür zur Terrasse geöffnet wird. So sichert man sich gegen ein ungewolltes Aussperren ab und können den Abend genießen.
Die neue Rademacher HomePilot App
Mit dem neuen Update der HomePilot App hat man noch schnelleren Zugriff auf die Geräte und bedient diese durch neue Bedienelemente deutlich intuitiver.
Das Dashboard im Kacheldesign kann individuell angepasst werden, so hat man die Möglichkeit die favorisierten Geräte zu ordnen damit man alle Lieblingsgeräte auf einen Blick hat. Außerdem kann man dort auch die Kachelgröße anpassen sowie auch Gruppen und Szenen platzieren.
Dank der HomePilot App können die Bewohner zum Beispiel von unterwegs überprüfen, ob wirklich alle Fenster geschlossen sind. Oder sie lassen sich per E-Mail benachrichtigen, wenn eine Tür oder ein Fenster geöffnet wurde, obwohl niemand zu Hause ist. So können die Nutzer schnell handeln und zum Beispiel die Polizei oder einen Sicherheitsdienst alarmieren.
Link zur HomePilot App für Android
Link zur HomePilot App für iOS