Das neue MDT DaliControl IP Gateway SCN-DALI64.03 löst seinen Vorgänger SCN-DALI64.02 ab, und bringt somit neue Funktionen mit sich. Diese erläutern wir für Sie nun etwas näher.
Das aus dem Hause MDT stammende DaliControl IP Gateway, empfängt KNX/EIB Telegramme und erlaubt neben der klassischen Ansteuerung von 16 DALI Gruppen auch die Einzelansteuerung von bis zu 64 EVGs. Die benötigte Stromversorgung für bis zu 64 angeschlossene EVGs erfolgt direkt aus dem DaliControl IP Gateway. Eine zusätzliche DALI Spannungsversorgung ist nicht erforderlich.
Für die Visualisierung von Status und Fehlerinformationen sind sowohl auf EVG- als auch auf Gruppenebene und Gatewayebene zahlreiche Kommunikationsobjekte vorgesehen. Neben der Ansteuerung von allen Standard Betriebsgeräte Typen, erlaubt das DaliControl IP Gateway auch den Betrieb von Einzelbatterienotleuchten (EN 62386-202).
Bei Einzelbatterienotleuchten unterscheidet man zwischen Geräten mit schaltbaren EVGs (üblicherweise Notleuchten mit einem EVG) und Geräten mit nichtschaltbaren EVGs (Konverter), die üblicherweise in Verbindung mit einem weiteren „normalen“ EVG eingesetzt werden (2 EVGs pro Leuchte).
Mit dem DaliControl IP Gateway können verschiedene EVG Typen auch gemischt innerhalb eines DALI Segments betrieben werden. Notleuchtensysteme mit Zentralbatterie werden ebenfalls unterstützt.
Ein Szenenmodul für umfangreiche Szenenprogrammierung von bis zu 16 Szenen aus Gruppen und Einzel EVGs,
sowie ein Effektmodul für Ablaufsteuerungen und Lichteffekte stehen ebenfalls im Gerät zur Verfügung.
Die Inbetriebnahme und Konfiguration sowie die Gruppenzuordnung des MDT DaliControl IP Gateways erfolgt entweder über die Bedientasten am Gerät, oder über den integrierten Webserver. Die schnelle Identifikation und Gruppenzuordnung der angeschlossenen Dali Segmente, kann somit ohne Verbindung zum KNX Bus erfolgen. Die Anbindung an das Netzwerk erfolgt über eine Standard RJ45 Buchse. Das MDT DaliControl IP Gateway ist zur festen Installation auf einer Hutprofilschiene in Verteilungen vorgesehen. Die Montage muss in trockenen Innenräumen erfolgen. Zur Inbetriebnahme und Projektierung des MDT DaliControl IP Gateways benötigen Sie die ETS.