
Einfache Integration von KNX-Tastern und KNX-Sensoren mit dem digitalSTROM-Gateway „dS-S21-GW“
16. Februar 2021
Der präziseste Präsenzmelder aller Zeiten – True Presence Multisensor KNX 110060735 von Steinel
16. März 2021LCN schützt die Gesundheit.
Wir leben in schwierigen Zeiten: Die ganze Welt wird von Corona in die Knie gezwungen. Es fällt schwer den Betrieb in Schulen und Büros aufrecht zu erhalten. Dabei ist die Überwachung der Luftqualität ein wichtiger Faktor. Hier kann das High-End Bussystem von LCN helfen. Die dafür eigens entwickelten Produkte überwachen die Luftqualität und fordern in mehreren Schritten zum Lüften auf. Der Einbau des LCN-Luftgüte-Sets ist dabei spielend leicht. Der Installateur, der mit LCN schon vertraut ist, kann mit dem LCN-GSA4 nicht nur die Lüftung und Klimatisierung steuern, sondern auch in der Visualisierung (LCN-GVS) Diagramme aufzeichnen, Push-Meldungen verschicken und vieles mehr.
Intelligenter CO2-Sensor mit bis zu vier kapazitiven Sensorflächen
Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, Versammlungsräume regelmäßig und fachgerecht zu lüften. Dazu dient der LCN-GSA4. Der LCN-GSA4 ist ein präzises Messgerät für die Luftqualität mit eingebauter KI. Er zeigt die Luftgüte mit einer Balkenanzeige an, fordert mit einem roten Lichtkranz zum Lüften auf und warnt bei weiterer Verschlechterung mit Pieptönen. Die Schwelle für die Warnungen sind programmierbar und ab Werk auf ca. 2500 ppm/3000 ppm eingestellt.
Der LCN-GSA4 ist mehr als ein einfacher Sensor:
- Messgerät für den Wandeinbau in einer 68mm Unterputzdose
- Elegantes Erscheinungsbild mit Oberfläche aus hochreinem Mineralglas, lieferbare Farben: Weiß, Champagner, Schwarz
- Messung der Luftgüte anhand des Gehalts an Kohlenwasserstoffen gemäß Richtlinien des Umweltbundesamts
- Anzeige entspricht ca. 400 ppm bis 3000 ppm CO2
- Skala mit 15 LEDs ist gut aus der Ferne ablesbar
- Bei einer schlechten Luftqualität erscheint ein roter Lichtring um den Sensor herum
- Bei weiterer Verschlechterung der Luftqualität piept der Sensor, der per Taste abschaltbar ist
Die Funktionen

Das LCN-Luftgüte Set hat eine 15-stellige Balkenanzeige: fünf grüne LEDs, fünf Gelbe und fünf Rote. So können die Nutzer auf einem Blick erkennen, wie es um die Raumluft steht. Wenn die Werte über IAQ (Indoor Air Quality = Qualität der Innenluft) = 3 steigen, blinkt ein roter Lichtkranz um die untere Hälfte des Tasters. Überschreitet der Wert 3,5, blinkt auch die obere Hälfte des Tasters. Nun ist der Taster von einem blinkenden, roten Lichtkranz umgeben. Dies bedeutet, dass bitte sofort alle Fenster zu öffnen sind – die Stoßlüftung ist die energieeffizienteste Methode für den Luftaustausch. Wenn die Nutzer immer noch nicht aktiv werden, beginnt der Sensor bei IAQ = 4 zu piepen. Jetzt ist das Lüften dringend erforderlich! Mit den eingebauten Tasten kann das Piepen für eine Stunde unterdrückt werden.
Dank LCN-Bus kann der LCN-GSA4 in eine umfassende Gebäudeautomation integriert werden:
- Änderung aller Parameter, die ab Werk eingestellt sind (z.B. Anzeigebereich, Lichtwerte, Pieptöne, usw.)
- Programmierung zweier weiterer Tasten (insgesamt vier)
- Direkte, automatische Steuerung von Lüftungsgeräten über den LCN-Bus (dazu stehen zwei analoge Regler und 16 Schwellwerte zur Verfügung)
- Erfassung aller Messergebnisse per Visualisierung GVS, ebenso über mehrere Gebäude hinweg, Anzeige in Diagrammen und Online-Export zur Verarbeitung mit Excel sowie anderen Programmen
- In einem Gebäude mit LCN kann der Sensor mit seinen vier Tasten auch für weitere Zwecke verwendet werden, z.B. zum Dimmen von Licht, Freigabe der Heizung, usw.
- Anschluss weiterer Sensoren möglich, z.B. LCN-GUS für Temperatur, Licht, Feuchte, Bewegung/Präsenz und Taupunkt
- In heller Umgebung empfiehlt sich der Einsatz des Netzteils LCN-NUI, um die LEDs heller erscheinen zu lassen
Verfügbar auch als Set
In der momentanen Lage geht es darum, schnell Lösungen für Büros und Klassenräume einzubauen. Da nicht jeder Installateur schon LCN Erfahrungen hat und für Schulungen kaum Zeit bleibt, gibt es den LCN-GSA4 auch als Set unter dem Namen LCN-Luftgüte. Die Box enthält neben dem Sensor selbst auch das schon vor parametrierte Steuermodul LCN-UPS. Alles, was nun für die Installation noch benötigt wird, ist eine tiefe 68er Unterputzdose und 230V Netzspannung. Fertig ist ein präziser Luftgütesensor mit zahlreichen innovativen Möglichkeiten zur Warnung.
Weitere Informationen
Infoflyer_LCN-GSA4