Die Firma Granzow, das ist nicht nur ein Händler für Elektro-Produkte. Hinter jedem Vorgang steht ein kompetenter Mitarbeiter und Mensch, der Tag für Tag mit vollstem Einsatz dafür sorgt, dass die Wünsche der Kunden zu bester Zufriedenheit erfüllt werden. Einer von unseren 260 Mitarbeitern ist der KNX-Experte Stefan Rudolph, der der Firma nunmehr seit über 30 Jahren angehört. Wir haben mit ihm über seinen Weg in der Firma, die Entwicklung von KNX und der Bedeutung trotz Online-Shops noch auf kompetente Ansprechpartner zu setzen gesprochen.
Hallo Stefan, vielen Dank für deine Zeit, dieses Interview zu führen. Du und die Firma Ernst Granzow, das ist bereits eine lange gemeinsame Erfolgsgeschichte. Ich denke kaum ein Mitarbeiter der Firma kennt Räumlichkeiten, Produkte und Kunden so gut wie du. Seit deinen ersten Tagen vor vielen Jahren bist du im Verkauf tätig und mittlerweile ein fester Bestandteil der Firma Granzow. Welche Gründe sprechen für die Firma und für weitere erfolgreiche Jahre?
Stefan Rudolph: „Hallo Alexander, zunächst einmal vielen Dank für die Gelegenheit den Lesern einen Einblick in die Firma und das Thema KNX zu geben. Ich denke die Firma hat seit ihrem Bestehen vieles richtig gemacht. Nicht umsonst feiern wir dieses Jahr den 100. Geburtstag. Für die Firma war es wichtig immer im Sinne des Kunden zu handeln und diesem auch eine gewisse Flexibilität, wie z.B. bei Lieferungen oder Lieferterminen, zu geben. Auch genau auf Grund der Kundenorientierung ist es wichtig immer am Puls der Zeit und trendorientiert zu sein. Nur wenn man weiß, welche Neuheiten dem Kunden wichtig sind, schafft man es die Wünsche des Kunden stets zu erfüllen. Dies hat man gesehen, als die Themen Photovoltaik und KNX aktueller wurden. Die Firma Granzow ist diesen Weg der Neuheiten mitgegangen, um seinen Kunden immer das bestmöglichste und aktuellste Sortiment zu bieten.“
Über den normalen Verkauf bist du zum Thema KNX gekommen und bist auch zertifizierter KNX-Spezialist. Meiner Meinung nach ein sehr spannendes Thema, durch seine permanente Weiterentwicklung. Warum hast du dich vor gut 25 Jahren auf KNX spezialisiert?
Der Enertex ProxyTouch (1155) KNX- Auch bei uns im Shop! Jetzt kostenlos im Shop registrieren!
Stefan Rudolph: „1994 habe ich meine Zertifizierung in diesem Bereich gemacht und habe mich seitdem dem Thema KNX mit Begeisterung gewidmet. Für mich war es eine tolle Gelegenheit mich in diesem anspruchsvollen Thema zu versuchen und weiterzubilden. Dadurch konnte ich schlussendlich eine neue Herausforderung in einem innovativen Gebiet finden, was mich sehr gereizt hat. Da das ganze noch in den Kinderschuhen gesteckt hat konnte ich mich mit dem Feld weiterentwickeln und quasi auch mit dem Wachstum meine Kenntnisse erweitern. Man konnte damals schon erahnen, welches Potenzial in KNX steckt und heute sieht man was mittlerweile alles möglich ist. Es gibt viele exotische und futuristische KNX-Lösungen wie beispielsweise den Proxy Touch Sensor von Enertex (Art. Nr . 1155). Dies ist ein kapazitiver Touchsensor zur Montage unter Fliesen o.ä. der das Wischen des Anwenders registriert und zur Steuerung von Licht und vielem mehr verwendet werden kann.“
KNX beziehungsweise Smart Home werden in Zeiten von Corona und Home Office für den Endverbraucher immer spannender. Dementsprechend steigt auch die Nachfrage nach KNX-Lösungen für privat, aber auch für gewerblich genutzte Gebäude. Wie siehst du die Entwicklung von KNX und Smart Home und in welchen Bereichen siehst du das größte Potenzial?
Stefan Rudolph: „Die Entwicklung empfinde ich persönlich als hervorragend. Der Bereich KNX profitiert hierbei von seiner offenen Gestaltung, so dass jeder die Möglichkeit bekommt seine Produkte auf den KNX-Markt auszurichten. Jeder Hersteller kann sich auf seine Stärken konzentrieren und Produkte anbieten mit denen er sich wettbewerbsfähig sieht und muss keine kompletten KNX-Lösungen bieten. Dies führt zu einem harmonischen und breit gefächerten KNX-Angebot, welches im Sinne des Anwenders, aber auch im Sinne des Herstellers ist.
Trotz allem bleibt der Innovationsdruck nicht aus, was dem Verbraucher im Endeffekt entgegenkommt. In manchen Anwendungsbereichen überschneiden sich mehrere Fabrikate und es müssen dem Kunden Innovationen und Neuheiten geboten werden, um sich zu behaupten. Ebenso bleibt der Wettbewerb nicht komplett aus und so sehen wir ein stabiles Preisniveau mit dem Ziel den Verbrauchern ein optimales Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. All das begünstigt die Weiterentwicklung und Verbesserung dieses Sytsems.
Den LED Controller (AKD-0424R.02) von MDT und den KNX SMI Sonnenschutzaktor (2022211) finden Sie bei uns im Shop – Jetzt kostenlos registrieren!
Im Trend sind besonders Lichtsteuerungen für LEDs, wie der MDT RGBW Controller (Art. Nr. AKD-0424R.02) oder auch SMI-Jalousiesteuerungen, wie die der SMI Sonnenschutzaktor von Warema (Art. Nr. 2022211). Generell sind Lichtsteuerungen und Beschattungssteuerungen populär, da diese sich auch auf die Stimmung der Menschen positiv auswirken und besonders im privaten Bereich für eine Wohlfühlatmosphäre sorgen. Auch die Funktechnologie wird sich noch weiter im KNX-System ausbreiten.
Für die Zukunft sehe ich Komplettlösungen für die Beschattung und die Klimatisierung ziemlich weit vorne, da auf Grund des Klimawandels die Wichtigkeit eines angenehmen Klimas zu Hause steigen wird. Ebenso wichtig wird dies auch, da sich Privatpersonen in Zeiten von Home-Office deutlich öfter daheim aufhalten und durch die Möglichkeiten, die KNX bietet, ihre Räumlichkeiten bequem und komfortabel nutzen wollen.“
Und wie gut siehst du die Firma Granzow in diesem Bereich für die Zukunft gerüstet, um seinen Kunden schnelle Lieferungen und eine breite Auswahl an Artikeln zu bieten?
Stefan Rudolph: „Wir sind immer motiviert das Sortiment breit und die Lieferzeiten gering zu halten. Deswegen bestücken wir unser Lager mit KNX-Artikeln so, dass es der Kundennachfrage entspricht und wir den Kunden eine schnelle Verfügbarkeit bieten können. Unterm Strich hinterfragen wir regelmäßig unser Sortiment, schauen was neu ist und welche Produkte nicht mehr gefragt sind und reagieren dementsprechend darauf. Besonders die relevanten Bestandteile des KNX-Systems haben wir verfügbar, um den Grundbetrieb schnell zu gewährleisten. Dies führt dazu, dass wir mittlerweile über 1000 verschiedene KNX-Artikel am Lager haben, welche schnell für unsere Kunden lieferbar sind. In Baden-Württemberg schaffen wir, auf Grund unserer 5 Niederlassungen, sogar die Lieferung am nächsten Tag und deutschland- bzw. europaweit werden die Produkte auch schnellstmöglich geliefert. Zusammenfassend kann man sagen, dass wir durch eine kundenorientierte Lagerbestückung und schnelle Lieferung nah am Kunden sind und dies auch weiter sein werden.“
Dank eigenem Fuhrpark bieten wir eine Zustellung am nächsten Tag in ganz Baden-Württemberg.
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Online-Handel. Auch die Firma Granzow bietet seinen Kunden einen Online-Shop, über welchen der Kunde bequem seine gewünschten Artikel aufrufen und bestellen kann. Dort sind zu den Artikeln aller Hand Informationen, Datenblätter und Bilder zu finden. Vor allem die technischen Informationen sind im Bereich KNX und Smart Home sehr wichtig, um die gewünschte Funktion zu gewährleisten. Trotzdem bist du als Ansprechpartner für Kunden unersetzlich. Aus welchen Gründen ist ein kompetenter Berater, als Ergänzung zu einem Online-Shop, so wichtig?
Stefan Rudolph: „Weiß ein Kunde, welche/n Artikel er benötigt, wird er in den meisten Fällen seinen Shop-Zugang nutzen. Auf diesen kann rund um die Uhr und auch vom Handy aus zugegriffen und bestellt werden.
Ich sehe meine Funktion nicht ausschließlich als Telefonverkäufer, sondern mehr als Lotse, helfende Hand und Ideengeber. Kunden im Bereich KNX wenden sich besonders an mich, wenn Sie sich zu Produkten vergewissern wollen und eine Zweitmeinung brauchen. Auch als Ideengeber für KNX-Lösungen bin ich regelmäßig gefragt. Grob gesagt bin ich Ansprechpartner für alle Probleme und Fragen, welche ein Online-Shop nicht mit seinen Angaben lösen kann. Ein Shop ist definitiv wichtig, aber ebenso als Ergänzung Personen dahinter, welche dem Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Besonders dadurch, dass KNX-Anwendungen flexibel an den Zweck angepasst werden können, kommt es auch öfter zu Fragen, welche Produkte kombiniert werden können oder welche Zusatzprodukte für den Betrieb notwendig sind. Genau aus diesem Grund habe ich als telefonischer Ansprechpartner auch meine Daseinsberechtigung und ergänze den Shop um die menschliche, beratende Komponente.“
Das Interview führte Alexander Groß, E-Commerce Auszubildender der Firma Ernst Granzow GmbH & Co. KG im zweiten Lehrjahr. Wir danken Herrn Rudolph für seine Zeit und seine Eindrücke.