Datensicherheit ist DAS große Thema, wenn es ums Smart Home geht. Denn die Angst vieler Bauherren und Renovierer vor dem Verlust ihrer Daten – etwa durch kriminelle Hacker – ist immer (noch) die größte Hemmschwelle, was intelligente Gebäudetechnik betrifft. Für das KNX basierte Smart Home hat Gira jetzt die Lösung entwickelt: das Fernzugriffsmodul Gira S1. Es ermöglicht Anwendern, sich von unterwegs aus unkompliziert und absolut sicher mit ihrem KNX Smart Home zu verbinden – denn die Kommunikation ist verschlüsselt. Das Licht ausschalten, Kamerabilder überprüfen, die Heizung einschalten, Jalousien schließen – und das alles mit dem guten Gefühl, dass kein Unbefugter Zugriff auf die Kommunikation hat. Einfach die Gira X1 oder die Gira HomeServer App (iOS) starten – den Rest erledigt der Gira S1 in Kooperation mit dem Gira Geräteportal. Es ist kein umständliches Aktvieren von VPN oder speziellen Einrichtungen im Router mehr notwendig.
Am Fernzugriffssymbol in der Statusleiste der App erkennt der Anwender, dass ein sicherer Fernzugriff besteht. Der Server für das Gira Geräteportal steht in Deutschland und unterliegt dem deutschen Datenrecht. So ist sichergestellt, dass deutsche Datenschutzstandards gewahrt sind.
Über den Gira S1 kann das Smart Home auch ganz einfach aus der Ferne gewartet werden. Der Anwender hat es in der Hand, wer wann Zugriff auf sein Smart Home hat. Per App oder über einen Tastsensor können gezielt Freigaben erteilt werden.
Der Rauchmelder löst aus, jemand hat an der Tür geklingelt – und man selbst ist gerade ganz woanders: Gut zu wissen, dass das Smart Home über wichtige Ereignisse informiert. Der Gira S1 ermöglicht das kostenlose Versenden von E‐Mails inkl. Anhang wie Kamerabilder. Zudem wird der Nachrichtenversand per SMS und Sprachnachricht unterstützt (kostenpflichtig).