
Der präziseste Präsenzmelder aller Zeiten – True Presence Multisensor KNX 110060735 von Steinel
16. März 2021
Die smarte Lösung – KNX Reiheneinbaugeräte von B.E.G.
1. Juni 2021Der HomePilot – die zentrale Steuereinheit für das Smart Home
Mehr Wohnkomfort genießen, wertvolle Zeit und obendrein noch Energie sparen. Jederzeit nach Hause kommen und sofort entspannen.
Der HomePilot bietet als Rundum-Sorglos-Paket alles aus einer Hand: Von Rollladen und Sonnenschutz über Heizung und Beleuchtung bis
hin zu elektrischen Geräten und Sicherheitsfunktionen wie Rauchmelder und Kameras.
Alle RADEMACHER Funk-Produkte können über den HomePilot gesteuert werden – per Tastendruck, App oder Sprachbefehl. Das HomePilot-Smart-Home-System ist für jede Wohnsituation geeignet.
Darum HomePilot:
– RADEMACHER ist einer der führenden Anbieter im Bereich Sicht- und Sonnenschutz
– Es besteht die Möglichkeit bis zu 100 Aktoren und Sensoren an den HomePilot anzumelden, die das Smart Home automatisiert steuern
– Immer erreichbar dank stabiler Funkverbindung – mit dem Funk „DuoFern“
– RADEMACHER Produkte werden in Deutschland entwickelt und hergestellt. Daraus entsteht eine Langlebigkeit und zuverlässige Funktionsfähigkeit
– Smart Home Produkte sind auch für den Neubau und die Nachrüstung geeignet
– Man bleibt immer flexibel und kann das Smart Home erweitern
– Einstellungen können jederzeit geändert werden
– Vielfältige Steuerungs- und Automatisierungsmöglichkeiten
– Das Haus immer im Blick – mit der kostenlosen HomePilot® Smart Home App
– Sprachsteuerung mit Amazon Alexa und dem Google Assistent möglich
– Die Daten sind im HomePilot® sicher aufgehoben
Smart Home Inspiration für die Mietwohnung, Modernisierung oder Neubau
Mit dem funkbasierten HomePilot-System kann eine Mietwohnung einfach und schnell in ein Smart Home verwandelt werden – ohne dass die Wände aufgerissen werden oder Leitungen verlegt werden müssen. Und bei einem Umzug ziehen die Geräte einfach mit um!
Auch in einem älteren Haus muss niemand auf den Komfort moderner Technik verzichten. Elektrische Rollläden oder elektrische Jalousien können zum Beispiel problemlos per DuoFern-Aktor funkfähig gemacht werden. Zwischenstecker und Dimmer kreieren in jedem Raum ein individuelles Lichtambiente.
Ein neues Haus, das durch den HomePilot Smart Home ausgestattet ist, kann man zukunftsgerecht gestalten und die Hausautomation ganz individuellen Kundevorstellungen anpassen!
Die Rademacher HomePilot Smart Home App
Auf welcher Positionen befinden sich die Rollläden? Habe ich das Licht im Wohnzimmer ausgeschaltet? Diese wichtigen Informationen findet man direkt auf dem Dashboard der Rademacher HomePilot Smart Home App.
Die Konfiguration gestaltet sich für jedermann einfach, zum Beispiel Szenen routiniert ablaufen lassen und alle Geräte in Gruppen zusammenfassen, daraus könnte sich zum Beispiel folgendes ergeben.
20 Uhr: Rollläden herunterfahren und Licht auf 40% im Wohnzimmer.
Dank Anbindung an Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant wird die Nutzung der smarten Hausautomation noch komfortabler. „Alexa schalte das Licht im Flur aus!“ – der Sprachbefehl wird sofort an den HomePilot weitergegeben, der die Leuchten dann exakt in den gewünschten Zustand schaltet oder dimmt.
Sicherheit der Daten
Die Basis für das HomePilot Smart Home bildet das Funksystem DuoFern von RADEMACHER. DuoFern ist ein komplett eigenständiges Funksystem, das auf 10 Jahren Erfahrung beruht und hundertprozentig Made in Germany ist. Sämtliche Geräteinfos, Szenen und automatischen Abläufe sind lokal auf dem Gerät gespeichert, es besteht die Möglichkeit das Smart Home also jederzeit auch ohne Internetverbindung zu bedienen. Dank Updates bleibt der HomePilot zukunftssicher und wird regelmäßig um neue Funktionen erweitert.
Was ist der Unterschied zwischen dem HomePilot (9496-2) und dem neuen HomePilot (9496-3)
Der HomePilot ist seit vielen Jahren die Zentrale für unser Smarthome-System. Inzwischen wird der HomePilot in der 3. Generation ausgeliefert.
Der HomePilot2 und der neue HomePilot unterscheiden sich in der Funktion und in den Möglichkeiten nur minimal.
Der Anschaffungspreis des neuen HomePilots ist günstiger, da bei der Hardware bestimmte Baugruppen, wie HDMI, optischer Ausgang und SD-Kartenslot nicht mehr benötigt werden. Bei dem HomePilot2 waren diesen noch vorhanden, werden aber nicht verwendet.
Der neue HomePilot unterstützt das Z-Wave Funkprotokoll nicht mehr.
Beide Versionen nutzen die kostenlose HomePilot App, unterstützen die Sprachsteuerung per Amazon Alexa und Google Assistant und können über unseren kostenlosen Server auch aus der Ferne bedient werden.
Fazit: Für HomePilot2 Nutzer besteht kein Grund auf den neuen HomePilot umzusteigen. Für alle anderen ist die Komplettlösung für das Smarthome deutlich günstiger.
Zusammengefasste Produkt-Highlights des HomePilot:
- Smart-Home-Zentrale: steuert alle DuoFern-Funkgeräte
- Für bis zu 100 Geräte: ermöglicht das Bilden von Gruppen und Szenen und stößt mit Sensorwerten automatische Abläufe an
- Umfangreiche Bedienmöglichkeiten: mit App für Android & iOS und zusätzlicher Browser-Benutzeroberfläche
- Sprachsteuerung: Kompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant
- Lichtsteuerung: leichte Anbindung von Philips Hue
- Fernzugriff via App oder Browser
Der neue HomePilot – die Smart Home Lösung